E-Commerce im Wandel: Wie KI-Assistenten die Zukunft des Onlinehandels verändern

E-Commerce im Wandel: Wie KI-Assistenten die Zukunft des Onlinehandels verändern

E-Commerce hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt – doch die nächste große Revolution heißt künstliche Intelligenz (KI). Immer mehr Unternehmen setzen auf KI-Assistenten, um Einkaufserlebnisse zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und Kunden individuell anzusprechen. Doch was genau leisten intelligente Assistenten im zukünftigen Onlinehandel?

Weiterlesen

SaaS-Shopsysteme im Vergleich: Gambio vs. Shopify

SaaS-Shopsysteme im Vergleich: Gambio vs. Shopify

Der E-Commerce-Markt wächst stetig, und viele Unternehmen setzen auf SaaS-Shopsysteme, um schnell und unkompliziert einen Online-Shop zu betreiben. Doch welche Plattform ist die richtige Wahl? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden beliebten SaaS-Shopsysteme Gambio und Shopify in den wichtigsten Kategorien.

Weiterlesen

Mai 2017: Top e-Commerce Influencer Liste von Dietmar Hölscher

Mai 2017: Top e-Commerce Influencer Liste von Dietmar Hölscher

In diesem Ranking findest Du einen verlässlichen und unabhängigen Indikator für die Verbreitung der wichtigsten eCommerce Influencer aus Deutschland. Die aktuelle Liste der „InfluencerCharts“ kannst Du auch direkt bei Twitter abonnieren. Stand: 30-04-2017 # Name twitter Account Klout Score E-Commerce Score Stadt | Themengebiete 1 Markus Peter @MarkusPeter 61.427 61.43 Schweiz | Berne | E-Commerce…

über Top 10 der eCommerce Influencer | DACH 05.2017 — eCommerce Blog

Onlineshop Usability – Konversion ist kein Zufall

Onlineshop Usability – Konversion ist kein Zufall

Das Ziel eines jeden Händlers ist es die Konversion zu erhöhen. Konversion kommt vom lateinischen Conversio und bedeutet so viel wie „Umwenden“ – Aha! Im Kontext „Marketing“ spricht man von der Umwandlung eines Interessenten zu einem Kunden. Im eCommerce konvertieren die Shopbesucher, die Visitors zu Cart-Inserts – dem Vorgang des „in den Warenkorb legens“ und die Warenkörbe, also Carts zu Checkouts, den Bestellvorgängen. All diese Vorgänge zählen zu den Erfolgsfaktoren für Webshop und hängen mit Onlineshop Usability zusammen. Die entsprechenden Kennzahlen lassen sich mit den gängigen Webcontrolling-Tools wie Google Analytics oder Econda Shopmonitor sehr gut messen.

Weiterlesen

Erfolgreicher Onlineshop? Erfolgsfaktoren lernen

Erfolgreicher Onlineshop? Erfolgsfaktoren lernen

Aus eigener Berater-Erfahrung, unzähligen Gesprächen mit Interessenten und Kunden war und ist oft die einhellige Vorstellung über die Erstellung und Einführung eines Onlineshop, dass dieser viele Probleme auf einen Schlag von alleine lösen könne. Diese Vorstellung ist so fest verankert, dass Geschäftspläne für die Umsätze eines Onlineshop erstellt werden, ohne dass man sich tatsächlich im klaren ist, woher diese denn kommen sollen – der Onlineshop soll dies ja schließlich für einem erledigen. Das passende Versprechen „Erfolgreicher Onlineshop = Instant Success“ gibt einem aber niemand, denn Erfolg ist eine Treppe und keine Tür.

Weiterlesen