SaaS-Shopsysteme im Vergleich: Gambio vs. Shopify

Der E-Commerce-Markt wächst stetig, und viele Unternehmen setzen auf SaaS-Shopsysteme, um schnell und unkompliziert einen Online-Shop zu betreiben. Doch welche Plattform ist die richtige Wahl? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden beliebten SaaS-Shopsysteme Gambio und Shopify in den wichtigsten Kategorien.
1. Funktionsumfang
Shopify
Shopify bietet eine umfangreiche Auswahl an Funktionen, darunter:
- Benutzerfreundlicher Drag-and-Drop-Editor
- Über 6.000 Apps zur Erweiterung des Shops
- Integrierte Zahlungslösungen (Shopify Payments, PayPal, Kreditkarten)
- Multichannel-Vertrieb über soziale Medien und Marktplätze
- Automatisierte Steuer- und Versandberechnungen
Gambio
Gambio richtet sich besonders an den deutschsprachigen Markt und bietet:
- DSGVO-konforme Shoplösung
- Integrierte B2B-Funktionalitäten
- Flexibles Template-System zur Individualisierung
- Umfangreiche SEO- und Marketing-Tools
- Hosting in Deutschland
2. Benutzerfreundlichkeit
Shopify überzeugt durch seine intuitive Bedienung, auch für Einsteiger. Der gesamte Setup-Prozess ist einfach, und dank des großen App-Stores lassen sich Shops flexibel erweitern.
Gambio hingegen bietet eine umfangreichere Funktionsvielfalt ab Werk, setzt aber eine etwas höhere Lernkurve voraus. Besonders für Nutzer mit technischen Vorkenntnissen kann Gambio eine gute Wahl sein.
3. Kostenstruktur
- Shopify: Monatliche Kosten ab 36 € (Basic-Plan), dazu kommen Transaktionsgebühren bei externen Zahlungsanbietern.
- Gambio: Ab 29,95 € pro Monat, keine zusätzlichen Transaktionsgebühren.
Während Shopify eine sehr transparente Preisstruktur mit verschiedenen Tarifen bietet, ist Gambio in den laufenden Kosten oft günstiger.
4. Anpassungsmöglichkeiten und Skalierbarkeit
Shopify ermöglicht durch seinen App-Store eine hohe Skalierbarkeit und bietet zahlreiche Integrationen für größere Shops.
Gambio hingegen ist für den deutschsprachigen Markt optimiert und ermöglicht tiefere Anpassungen am Code, was für technisch versierte Nutzer ein Vorteil sein kann.
5. Support und Community
Shopify bietet 24/7-Support und eine große, internationale Community.
Gambio hat einen deutschsprachigen Support und ein aktives Forum, was für Unternehmen im DACH-Raum ein Vorteil sein kann.
Fazit: Welches Shopsystem ist besser?
Die Wahl zwischen Shopify und Gambio hängt von den individuellen Anforderungen ab:
- Shopify ist ideal für Einsteiger, die schnell einen Shop aufsetzen und weltweit verkaufen möchten.
- Gambio ist perfekt für Unternehmen, die eine DSGVO-konforme Lösung mit tiefgehenden Anpassungsmöglichkeiten im deutschen Markt suchen. Insbesondere die Unabhängigkeit von der Transaktionszahl und den damit bei Shopify verbundenen Kosten, macht Gambio sehr attraktiv!
Beide Systeme haben ihre Stärken – die Entscheidung sollte basierend auf den eigenen Anforderungen und dem geplanten Wachstum des Shops getroffen werden.
Schreibe einen Kommentar